Herzlich Willkommen ..
bei Bündnis 90 / Die Grünen in Horstmar und Leer.
Â
- Details
Auf der Jahreshauptversammlung von Bündnis90/Die Grünen am 7. März wurde das Führungstrio einstimmig in seinen Ämtern bestätigt, nachdem ihm zuvor einstimmig Entlastung erteilt wurde.
So leiten auch weiterhin Annette Sonneborn und Alfons Rottmann als Sprecherin bzw. Sprecher des Ortsverbandes die Partei. Die wichtige Funktion des Kassenwartes wird nach wie vor von Dirk Kleinbölting wahrgenommen.
Das Führungstrio der Horstmar Grünen:
Dirk Klein-Bölting, Annette Sonneborn und Alfon Rottmann
In einem Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte sich, dass die Partei an vielen wichtigen Punkten in Horstmar und Leer maßgebliche Akzente setzt.
So gab es z.B. im vergangenen Jahr zum Thema „Windkraft und Kulturlandschaft“ einen interessanten Vortrag des Landschaftsplaners Dr. Thomas Büttner.
Vor der Landratswahl konnten sich alle Interessierten bei einem „fairen und regionalen Frühstück“ über die Ziele des Kandidaten Hermann Stubbe informieren.
Dabei wurde auch das Thema „Freifunk“ erörtert.
Zum Thema Flüchtende gab es eine Interessante Plakat-Ausstellung in der Sparkasse, die viel Beachtung fand.
Aufgrund der guten Kassenlage ist es der Partei möglich durch gezielte Spenden bedürftige Gruppen bzw. Einrichtungen in Horstmar und Leer zu unterstützen. So wurde z.B. der „Sozialladen Kommode“ mit einer Spende bedacht, aber auch die Jugendarbeit kommt nicht zu kurz.
Wie auch im letzten Jahr plant die Partei in den kommenden Wochen wieder eine Klausurtagung durchzuführen. Dabei werden dann die Ziele und Vorhaben für die kommenden Monate ausführlich entwickelt und vorbereitet.
- Details
Datum: |
18. Mai |
Zeit: |
10:00 - 12:00 |
Ort: |
Dorfladen Horstmar/Leer |
Der Ortsverband der Bündnisgrünen freut sich über die Möglichkeit, diese Veranstaltung gemeinsam mit dem Dorfladen ausrichten zu können.
Bei einem großzügigen Schlemmerfrühstück soll die Möglichkeit bestehen, miteinander ins Gespräch zu kommen und aktuelle politische Fragestellungen zu besprechen.
Als Schwerpunktthemen werden Infrastruktur und Verkehrskonzepte im ländlichen Raum zur Diskussion stehen. Als kompetente Gesprächspartner sind der Landtagsabgeordnete von Bündnis90/ die Grünen Norwich Rüße und Dr. Martin Drerup vom ADFC Steinfurt eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion.
Die Kosten für das Frühstück betragen inklusive der Getränke 12 €. Anmeldungen werden telefonisch unter 02551 9191569 ( Dorfladen Horstmar/lLeer ) oder per email unter klein-sueper@t-online bis zum 14.05.2014 erbeten.
- Details
Bündnis90/Die Grünen setzt sich für faires Horstmar ein. Wir engagieren uns für einen toleranten und fairen Umgang mit den bei uns lebenden ausländischen Mitbürgern. Wir appellieren an einen fairen Diskussionsund Umgangsstil in den politischen Gremien Wir fordern einen ausgewogenen, der Zukunft verpflichteteten, fairen Umgang mit den Ressourcen Land, Wasser und Lebensmittelproduktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt alle Initiativen, die Horstmar zur „Fairtrade Town“ erheben. Horstmar soll neben anderen Städten und Gemeinden eine Vorreiterrolle im fairen Umgang werden. Bündnis 90/Die Grünen setzt sich dafür ein, dass die Kriterien für eine "Fairtrade Town" geschaffen und umgesetzt werden. Bündnis90/ Die Grünen fördert und unterstützt das Prinzip des fairen Umgangs und Miteinanders durch unterschiedliche Aktivitäten Wir haben ein „Faires Frühstück“ etabliert, dass regelmäßig in der Gaststätte Holskenbänd stattfindet. Hier werden ausschließlich regionale und fair gehandelte Produkte eingesetzt. Wir loben alle zwei Jahre einen grünen Klimaschutzpreis für engagierte Mitbürger aus, die energiesparende Maßnahmen in ihrem häuslichen Umfeld umgesetzt haben. Wir unterstützen die Arbeitsgruppe „Faires Horstmar“ in der Ausrichtung der fairen Wochen. Diese finden mit verschiedenen Beteiligten einmal jährlich im September statt. Wir unterstützen und begleiten die Stadt Horstmar in ihrem Bemühen, den Einkauf fair zu gestalten. Die Stadt hat sich verpflichtet keine Produkte einzukaufen, die mit ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt sind.
- Details
Bündnis 90/ Die Grünen fordert die Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts für alle öffentlich/sozialen Einrichtungen Um die Mitwirkung der Bevölkerung zu gewährleisten, soll die Stadt Horstmar ein Forum für die Träger von Altenhilfe, Jugendhilfe, Schule und Kindergärten einrichten. So kann es zur einer Perspektivplanung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben vor Ort kommen. Um eine Verankerung im politischen Raum zu erreichen, kann die Einrichtung eines Generationenbeirats hilfreich sein. Bündnis 90/ Die Grünen unterstützt eine kulturelle Vielfalt vor Ort Durch persönliches und finanzielles Engagement unterstützt Bündnis90/ Die Grünen zahlreiche Aktionen und Gruppen. Wir fordern weitere finanzielle und räumliche Unterstützung und Förderung von freien Kulturträgern und Projekten. Verstärkte Einbeziehung anderer Kulturkreise in das Veranstaltungsprogramm der Stadt. Themengebundene Stadtführungen können auch auf andere historische Gegebenheiten der Stadt Horstmar und Leer hinweisen, wie z.B. auf die industrielle Entwicklung, oder die jüdische Vergangenheit.
Bündnis 90/ Die Grünen fordert die Unterstützung von gesellschaftlichen Randgruppen in Horstmar und Leer. Beitragsfreiheit für die Betreuung von Kindern aus einkommensschwachen Familien. 1-Euro- Mittagessen für Kinder aus bedürftigen Familien im Rahmen der Betreuung Die Einrichtung einer örtlichen Beratungs- und Koordinierungsstelle für Menschen mit Behinderungen, sowie für alte und pflegebedürftige Menschen. Unterstützung von Familien und Alleinerziehende durch flexible Kinderbetreuungszeiten. Einrichtung eines spezifischen Betreuungs- und Beratungsangebotes für in Horstmar und Leer lebende Migrantinnen und Migranten